
News | 17.07.2020
Klavier-Festival Ruhr holt Konzerte nach
17. Juli 2020
Das Klavier-Festival Ruhr zieht eine positive Zwischenbilanz für Juni und Juli mit 15 Doppelkonzerten und über 4.500 Besuchern trotz Einschränkungen durch die Corona-Pandemie. Im August bis Dezember finden weitere Konzerte statt, für die bereits erworbene Tickets ungültig sind. Beethoven-Lieder von Matthias Goerne und Jan Lisiecki sowie Klavier-Transkriptionen seiner neun Sinfonien von Franz Liszt sind unter den Highlights.
Das Klavier-Festival Ruhr hat eine Zwischenbilanz für die Monate Juni und Juli gezogen. Mehr als 4.500 Besucher erlebten 15 Doppelkonzerte, teilten die Veranstalter am Freitag mit. Trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie hätten die meisten der ursprünglich angekündigten Konzerte stattgefunden.
Vom 30. August bis zum 13. Dezember holt das Festival 30 der für April und Mai geplanten Konzerte nach. Bedingt durch die Corona-Schutzverordnungen mussten neue Saalpläne aufgestellt und jedes Ticket sitzplatzgenau personalisiert werden. Daher sind bereits erworbene Eintrittskarten nicht mehr gültig. Kunden müssen diese zurückgeben und für die neu terminierten Konzerte neue Tickets buchen.
Zum Auftakt präsentiert der Bariton Matthias Goerne mit seinem Klavierpartner Jan Lisiecki Lieder des Jahresjubilars Ludwig van Beethoven. Im September erklingen unter anderem Beethovens neun Sinfonien in Klavier-Transkriptionen von Franz Liszt. Ein weiterer Höhepunkt ist der Auftritt von Geigerin Anne-Sophie Mutter gemeinsam mit der lettischen Pianistin Lauma Skride. Im Oktober und November erwartet das Festival Künstler wie Ivo Pogorelich, Pierre-Laurent Aimard und Kathia Buniatishvili sowie Maria João Pires mit einem ihrer raren Solo-Abende.
© MH – Alle Rechte vorbehalten.