News | 17.07.2021

Öster­rei­chi­scher Musik­thea­ter­preis an Jonas Kauf­mann

von Redaktion Nachrichten

17. Juli 2021

Mit dem deut­schen Tenor steht ein weiterer Gewinner des Öster­rei­chi­schen Musik­thea­ter­preises 2021 fest. Der 52-Jährige erhält den Medien-Sonder­preis für sein inter­na­tio­nales Verdienst um das Musik­theater, wie die Veran­stalter am Samstag mitteilten. Durch seine Auftritte in TV-Sendungen und Strea­ming-Auffüh­rungen habe der Sänger maßgeb­lich dazu beigetragen, dass das Musik­theater auch in Zeiten der Pandemie im Schein­wer­fer­licht erstrahlt, hieß es.

Jonas Kaufmann

Jonas Kauf­mann

„Jonas Kauf­mann zählt nicht nur zu den gefrag­testen Künst­lern unserer Zeit“, erklärte der Präsi­dent des Musik­thea­ter­preises, Karl-Michael Ebner. „Er ist ein Meister seiner Klasse – stimm­lich, stilis­tisch und im Hinaus­tragen des Musik­thea­ters in eine Welt, die keine physi­schen Grenzen kennt.“ Während der kultu­rellen Zwangs­pause war der Tenor regel­mäßig in Live-Strea­ming-Projekten der Baye­ri­schen Staats­oper, des Theater San Carlo in , der in Paris und der zu sehen.

Zu den bishe­rigen Trägern des Medien-Sonder­preises zählen der polni­sche Tenor (2015), der 2017 verstor­bene russi­sche Bariton Dmitri Hvor­os­tovsky (2016) und im vorigen Jahr der öster­rei­chi­sche Bass .

Der Sonder­preis für das Lebens­werk geht in diesem Jahr an den öster­rei­chi­schen Tenor Heinz Zednik. Die übrigen Preis­träger sollen bei der Verlei­hung am 2. August auf Schloss Lamberg in verkündet werden. Eine Fach­jury wählt sie aus 36 Nomi­nierten in 13 Kate­go­rien.

Der Öster­rei­chi­sche Musik­thea­ter­preis wird seit 2013 für heraus­ra­gende Leis­tungen in Oper, Operette, Musical und Ballett verliehen. Veran­stalter ist der Verein Art Projekt.

© MH – Alle Rechte vorbe­halten.

Fotos: Gregor Hohenberg / Sony Classical