
News | 30.03.2021
Pappano vom Royal Opera House zum London Symphony
30. März 2021
Sir Antonio Pappano verlässt das Royal Opera House in London, um ab September 2024 als Chefdirigent des London Symphony Orchestra zu arbeiten. Er folgt auf Sir Simon Rattle.
Der Musikdirektor des Royal Opera House London, Sir Antonio Pappano, wechselt zum London Symphony Orchestra (LSO). Der 61-Jährige übernimmt ab September 2024 den Posten des Chefdirigenten, teilte das Orchester am Dienstag mit. Bereits ein Jahr zuvor tritt er als designierter Chefdirigent an. Der Brite mit italienischen Wurzeln folgt auf Sir Simon Rattle, der ab der Saison 2023⁄24 Chefdirigent von Symphonieorchester und Chor des Bayerischen Rundfunks wird. Beim Royal Opera House hat Pappano indes seinen bis Sommer 2023 laufenden Vertrag um ein Jahr verlängert.

Antonio Pappano, London Symphony Orchestra
„Ich freue mich, Sir Antonio Pappano als Chefdirigenten des LSO begrüßen zu dürfen“, sagte Kathryn McDowell, Geschäftsführerin des Orchesters. „Wir vertiefen unsere Verbindung mit ihm in einer entscheidenden Zeit des Wiederaufbaus und der Neuausrichtung nach den Herausforderungen der Pandemie.“ Dass er zum Chefdirigenten des LSO gewählt wurde, bezeichnete Pappano selbst als wahrgewordenen Traum und wunderbares Geschenk. „Ich bin demütig und aufgeregt, diese Ehre und dieses Vertrauen zu empfangen“, erklärte er.
Pappano ist seit 2002 Musikdirektor der Londoner Royal Opera und damit der dienstälteste Musikdirektor in der Geschichte des Hauses. Seit 2005 wirkt er in gleicher Position auch beim italienischen Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia. Mit dem London Symphony Orchestra ist er erstmals 1996 aufgetreten. Seit dem dirigierte er mehr als 70 Konzerte des Orchesters.
© MH – Alle Rechte vorbehalten.