News | 03.06.2020

Grafenegg Festival präsen­tiert neues Programm

von Redaktion Nachrichten

3. Juni 2020

Das Orches­ter­fes­tival in findet in diesem Sommer in abge­wan­delter Form statt. Wegen der Corona-Pandemie wird das Programm von vier öster­rei­chi­schen Klang­kör­pern getragen: den Wiener Phil­har­mo­ni­kern, den Wiener Sympho­ni­kern, dem ORF Radio-Sympho­nie­or­chester und dem Tonkünstler-Orchester . Das Festival „auf voll­kommen neue Beine zu stellen – mit entspre­chendem Sicher­heits­kon­zept – war eine schwie­rige Entschei­dung“, sagte der künst­le­ri­sche Leiter am Mitt­woch in Wien.

„Ich freue mich, dass Grafenegg als erstes Festival in alle Ressourcen gebün­delt hat, um diese Kraft­an­stren­gung im Dienste der Musik möglich zu machen“, erklärte der Pianist, der selbst an fünf Abenden zu erleben sein wird. „Für uns war es wichtig, die Kunst als Grund­be­dürfnis der Menschen gerade in Zeiten wie diesen zu behaupten und dabei sicher zu gehen, dass wir kein Risiko für das Publikum eingehen“, fügte die Landes­haupt­frau von Nieder­ös­ter­reich, Johanna Mikl-Leitner, hinzu.

Mit seinem 32 Hektar großen Frei­ge­lände und der Open Air-Bühne Wolken­turm biete Grafenegg deut­lich bessere Voraus­set­zungen für die Durch­füh­rung von Konzerten als andere Spiel­orte in Öster­reich. Außerdem wurde gemeinsam mit der MedUni Wien und der Landes­sa­ni­täts­di­rek­tion NÖ ein Sicher­heits­kon­zept erar­beitet, „das deut­lich über die von der Regie­rung verord­neten Maßnahmen hinaus­geht“, betonte Geschäfts­führer Philipp Stein.

Wie ursprüng­lich geplant, findet das 14. Grafenegg Festival vom 14. August bis 6. September 2020 statt. Die eigent­liche Kapa­zität des Wolken­turms von insge­samt 2.100 Personen wird jedoch auf maximal 1.250 Personen beschränkt. Alle Konzerte finden ohne Pause statt. Auf das übliche Rahmen­pro­gramm wird verzichtet. Der Fern­seh­sender will an jedem Wochen­ende ein Konzert über­tragen.

Eröffnet wird das Festival mit der Urauf­füh­rung von Konstantía Gourzís Trom­pe­ten­kon­zert „Ypsilon, A Poem for Trumpet and Orchestra in five scenes“. Am Pult des Tonkünstler-Orches­ters steht die Kompo­nistin selbst. Mit anderen Programmen bzw. neuen musi­ka­li­schen Part­nern präsen­tieren sich unter anderem , , , Harriet Krijgh, , , und . Neue Gäste sind Piotr Beczala, und . Als Diri­genten erwartet das Festival und (), , und Speranza Scapucci (), (RSO Wien) sowie Sascha Goetzel, und Yutaka Sado (Tonkünstler-Orchester).

© MH – Alle Rechte vorbe­halten.